Wenn Sie mit einem guten Gefühl das Thema erledigt haben wollen, dann nutzen Sie unseren Service.
Wir benötigen lediglich ein paar Informationen zu Ihrem Netflix-Konto und einen Zahlungsbeleg.
Dies dauert weniger als 10 Minuten. Den Rest machen wir.
Wir analysieren die Zahlungsaufstellung von Netflix.
Dadurch können wir die Höhe der Rückforderung - plus Zinsen - berechnen.
Wir fordern basierend auf der Historie die überhöhten Beiträge zurück.
Netflix hat dann 30 Tage Zeit zur Zahlung an uns, ansonsten klagen wir das Geld ein.
Nach Zahlungseingang bei uns leiten wir das Geld umgehend weiter.
Unsere Erfolgsprovision ist 30% (zzgl. MwSt). Bei 200,00 Euro Erstattung erhalten Sie 128,60 Euro ausgezahlt.
Nach deutschem Recht müssen Gebührenerhöhungen transparent und nachvollziehbar sein.
Urteil am LG Berlin vom 16.12.2021
Netflix hat folgende illegale Passage in den AGB aufgenommen: "Wir sind berechtigt, den Preis unserer Abo-Angebote von Zeit zu Zeit in unserem billigen Ermessen zu ändern, um die Auswirkungen von Änderungen der mit unserem Dienst verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln". Details dazu bei Juris.
Laut Urteil des Gerichts mangelt es an Transparenz, es müssen klare und verständliche Kriterien für Preiserhöhungen vorliegen. Verbraucher müssen diese nachvollziehen und auf Plausibilität prüfen können. Falls Netflix Ihr Einverständnis vor Abbuchung nicht sauber separat eingeholt hat, sind Preiserhöhungen ungültig.
Mit unseren Projekten zug-erstattung.de,
flug-erstattung.de und fitnessstudio-erstattung.de
sind wir bereits seit vielen Jahren aktiv. Wir fordern Geld von u.a. den folgenden Unternehmen zurück:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rückzahlung durch Netflix zu erhalten. Am wenigsten erfolgsversprechend ist die eigene Abwicklung, da die Firma Sie ohne rechtlichen Druck einfach ignorieren kann. Mit uns ist das Thema in 5 Minuten erledigt. Sie können aber auch einen Anwalt beauftragen.
Sie schreiben Netflix selber an.
Ein Anwalt kann Sie auch vertreten. Dies kostet im Regelfall 190,- Euro für die Erstberatung.
Wir haben mit unserem Team bereits über hundertausend Anfragen von Verbrauchern in verschiedenen Bereichen erfolgreich bearbeitet und kennen uns mit der effizienten Abwicklung von komplexen Themen gut aus. Unser Team bringt rechtliche Kompetenz, modernes IT- und betriebswirtschaftliches Wissen und ein hohes Maß in an Erfahrung in Form unserer Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit.
Ausprobieren: Mit uns erhalten Sie eine einfache, schnelle und sichere Auszahlung - ohne wenn und aber.
Wenig Zeit? Hier die wichtigsten Informationen zur Erstattung.
Die Firma Netflix hat fehlerhafte AGB genutzt und Verbraucher damit benachteiligt. Netflix hat Gebührenerhöhungen durchgeführt, welche nach deutschem Recht nicht gestattet sind. Damit ist jede Preiserhöhung seit 2014 ungültig geworden - Netflix muss die Beiträge zurückzahlen. Ausnahme: Wenn Netflix eine separate Zustimmung eingeholt hat.
Für Verbraucher gibt es daher die Möglichkeit, sich mit unserem Service die Rückzahlung zu sichern.
Dies ist bei jedem Kunden von Netflix unterschiedlich. Die Höhe der Zahlung hängt vom Datum der ersten Anmeldung ab und auch von den eingereichten Ruhezeiten sowie von durchgeführten Vertragsänderungen (Niedrigere oder höhere Abostufe).
Unser IT-System kann mit Ihren Angaben die Zahlungshistorie bei Netflix anfordern und dann die exakte Summe berechnen. Wir lassen uns von Netflix auch die Zustimmung - wenn es eine gibt - für diese Preiserhöhungen vorlegen.
Wir benötigen lediglich ein paar Angaben, z.B. Ihren Namen und eine Rechnungsnummer (steht im Netflix-Account oder auf den Kontoauszügen) um den Antrag vorzubereiten.
Unser System fordert dann nach Beauftragung durch Sie von Netflix die gesamte Zahlungshistorie seit Kontoerstellung an.
Mit den Zahlungsnachweisen von Netflix selber können wir dann die relevante Forderungshöhe berechnen.
Netflix hat 30 Tage Zeit für die Zahlung, andernfalls leiten wir auf unsere Kosten Gerichtsverfahren gegen Netflix ein.
Wir haben 7 Jahre Erfahrung in der Durchsetzung von Verbraucherforderungen gegen Firmen. Die Erfahrung zeigt, dass deutsche Gericht verläßlich die Interessen der Verbraucher im Rahmen der Gesetzeslage vertreten.
Wir arbeiten auf Provisionsbasis. Wenn wir erfolgreich sind, erhalten wir 30% der Zahlungssumme (zzgl. MwSt.) als Gebühr.
Beispielrechnung 1: Bei 220,00 Euro Erstattung erhalten wir eine Gebühr von 66 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer, insgesamt also 78,54 Euro. Ihre Auszahlung beträgt 141,46 Euro.
Beispielrechnung 2: Bei 160,00 Euro Erstattung erhalten wir eine Gebühr von 48 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer, insgesamt also 57,12 Euro. Ihre Auszahlung beträgt 102,88 Euro.
Beispielrechnung 3: Bei 120,00 Euro Erstattung erhalten wir eine Gebühr von 36 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer, insgesamt also 42,84 Euro. Ihre Auszahlung beträgt 77,16 Euro.
Wir übernehmen dafür die Bearbeitung des ganzen Vorgangs und bezahlen auch unsere Anwälte und evtl. die Gerichtsverfahren - es besteht für Sie kein finanzielles oder rechtliches Risiko.